Hallo: Good Soul Mönchengladbach
Das Unterstützungsnetzwerk, das bewegt – für mehr Gemeinsamkeit bei Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen!
Hannah Kramer
Netzwerkkoordinatorin: Good Soul
Gründerin & Inhaberin: Senioren WG mit Herz
Bachelor of Arts (Medien- & Kommunikationsmanagment)
Veranstaltungskauffrau IHK
Immobilienmaklerin
Alltagsbegleiterin nach § 45a/b SGB XI NW
Struktur und Organisation
Mission
Durch die enge Kooperation regionaler Akteure aus dem sozialen und pflegerischen Bereich soll ein nachhaltiges Unterstützungsnetzwerk aufgebaut werden. Ziel ist es, Einsamkeit entgegenzuwirken, die Zugehörigkeit zu stärken und bestehende Ressourcen zu vernetzen.
Steuerkreis
A. Drewniok, Fachbereich Altenhilfe der Stadt Mönchengladbach,
P. Tonk, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf
Gefördet durch
PKV: Netzwerkförderung nach § 45c Abs. 9 SGB XI
Zentrale Herausforderung: Einsamkeit
Altersarmut
Altersarmut erhöht Alterseinsamkeit durch z.B. fehlende Teilhabe
Belastung für Angehörige
Pflegende stehen unter enormem Druck, 43,7% moderate Einsamkeit
Physische Folgen
Einsamkeit hat gesundheitliche Auswirkungen: Herz-Kreislauf Erkrankungen, Einsamkeit als Ursache: wie Folge von Demenz
Psychische Belastungen
Einsamkeitserleben ist subjektiv, Depression und Angststörungen nehmen zu, Suizidgedanken
Zielsetzung des Netzwerks
1
Zusammenarbeit regionaler Akteure
  • Vernetzung: durch regionaler Akteure, darunter städtische Einrichtungen, soziale Träger, Selbsthilfegruppen, Pflegeanbieter sowie ehrenamtliche Organisationen und Initiativen, sollen Isolation und Einsamkeit gezielt bekämpft werden.
2
Reduktion von Einsamkeit und Isolation
  • Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch soziale Aktivitäten und Unterstützungsangebote - Integration in die Gemeinschaft.
  • Ziel: Gefühl von Zugehörigkeit!
3
Verbesserung des Zugangs zu Unterstützungsangeboten
  • Bestehende niederschwellige Angebote sollen leichter zugänglich und transparenter gestaltet werden.
  • Menschen in Ihrem Alltag erreichen, die sonst möglicherweise keine Hilfe in Anspruch nehmen würden.
  • Zugänge erschliessen: Unterstützung bei der Nutzung moderner Medien.
4
Stärkung der Selbsthilfe
  • Unterstützung bei der Bildung und Nutzung von Selbsthilfegruppen - Eigeninitiative fördern.
  • Peer Support: Austauschgruppen für Angehörige.
  • Herzenssprechstunde: Regelmäßige Treffen zum Austausch für Pflegebedürftige.
Fahrplan und Umsetzung
  • 2025 Q1: Aufbau der Netzwerkstruktur, offizielle Gründung, erste Kooperationen
  • 2025 Q2: Bekanntmachung durch Website (www.good-soul.de), erstes Netzwerktreffen, weitere Kooperationspartner & Multiplikatoren
  • 2025 Q4: Netzwerktreffen 11.09.2025 15-17 Uhr, viele kleine, dezentrale Aktionen, verteilt über ganz Mönchengladbach für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Engagementbereiche
AG örtlicher Beratungsstellen
Mönchengladbach
AG Rheydt Inklusiv
Arbeitsgruppe Freizeitassistenz
Hello Westend!
Stadtteilzeitung für das Westend
Good Soul: Kooperationspartner
Fachbereich Altenhilfe
Vertreten durch: A. Drewniok
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
Vertreten durch: P. Tonk
Fachbereich Gesundheit
Vertreten durch: S. Strötges
compass private Pflegeberatung
Vertreten durch: N.Barnieske und J.Wilms
LVR-Klinik MG
Vertreten durch: A.Cremer und S.Kremer
Senioren WG mit Herz
Vertreten durch: H.Kramer
BewusstSein- feelgoodcoaching
Vertreten durch: G.Tillmanns
Curasoul
Vertreten durch: N.Breber
Health Solutions
Vertreten durch: R. Reynolds
DRK Kreisverband MG e.V.
Vertreten durch: N. Bera
core gamer TREFF
Vertreten durch: M.Jäger
Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach
Vertreten durch. Fr. Brouns
Home Instead Mönchengladbach
Vertreten durch: R. Gärtner
Kleeblatt- Alltagshilfen u. Demenzbetreuung
Vertreten durch: S.Bach und Z.Dokur
Krankenhaus Neuwerk
Vertreten durch: M. Schürmann
AWO Integrationsagentur MG
Vertreten durch: H. Thommessen
Caritasverband Region MG e.V. Freiwilligen Zentrum
Vertreten durch: A.Mirbach
Alternsgerechtes Mönchengladbach e.V.
Vertreten durch: Fr. Weber
BÄM - Beratungsangebote für ältere Migrant:innen
Vertreten durch: S.Heggen-Karaca
Aufsuchende Flüchtlingshilfe AWO
Vertreten durch: S.Heggen-Karaca
Mitmachen und Unterstützen
Kooperations-partner
Sie sind regionaler Akteur oder eine Organisation und möchten sich für Pflegebedürftige und Angehörige einsetzen? Werden Sie unser Partner – gemeinsam bewegen wir mehr!
Ehrenamt
Werden Sie Teil von Good Soul und begleiten Sie Menschen, die Unterstützung brauchen. Bringen Sie sich ein – Ihr Engagement macht den Unterschied.
Kontakt
Sprechen Sie uns an. Telefon: 02161-6236103
Made with